KATHRIN HARSCH
  • Arbeitsbereiche
    • Skulpturen
    • Architektur Ausstattung
    • Historische Ziertechniken
  • Weiterbildung Forschung
  • Vermittlung - schriftl. Arbeiten
  • Kontakt
M.A. Konservierung–Restaurierung FH/SKR

Vermittlung

  • Museumsnacht Stadt Bern
  • Zukunftstag an der FH Bern
  • Interne Weiterbildung zu historischen Zier- und Vergoldungstechniken an der FH Bern
  • Kinderworkshop Römertag in Vindonissa
  • Eidgenössischer Tag des Denkmals, im Auftrag des SKR Schweizerischer Verband für Konservierung & Restaurierung
  • Lehre an der FH Bern: Vorlesung und Module, Betreuung der Studierenden bei praktischen und schriftlichen Arbeiten
  • Messe Cultura Suisse, Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter, Bern

Schriftliche Arbeiten

2 Kapitel im Buch:
Die Villa Patumbah in Zürich - Geschichte und Restaurierung. Kanton Zürich, Baudirektion, Amt für Raumentwicklung, Kantonale Denkmalpflege, 2014.

Masterthesis zur Betonskulptur von Eduardo Chillida, 2010

Artikel in der Zeitschrift Kunst + Stein:
«Die Piuskirche von Franz Füeg – ein Lichtraum ohne Fenster», 2007
 «Die Stele von Hans Arp bei der Allgemeinen Gewerbeschule Basel», 2008


Sprachen
Deutsch: Muttersprache
Französisch und Englisch: sehr gut in Wort und Schrift
Spanisch und Italienisch: gut in Wort
Kathrin Harsch
M.A. Konservierung–Restaurierung FH/SKR
Landschaustrasse 6, CH – 6006 Luzern

mail@kathrinharsch.ch
+41 79 854 00 75
  • Arbeitsbereiche
    • Skulpturen
    • Architektur Ausstattung
    • Historische Ziertechniken
  • Weiterbildung Forschung
  • Vermittlung - schriftl. Arbeiten
  • Kontakt